Europa · Großbritannien · Schottland

Aberdeen – Carrbridge

Tag 5: Wie immer ging es gleich nach dem Frühstück wieder weiter (diesmal selfmade, weil wir ein Apartment hatten). Eve und Gabi hatten die Klappcouch erwischt und dementsprechend schlecht geschlafen. Das Teil war aber auch bretthart…und wieder stellte sich mir die Frage, wie man sowas als Übernachtungsmöglichkeit anbieten kann. Meine Jeans, die ich am Vorabend in der apartmenteigenen Maschine (ohne Waschmittel) gewaschen habe, war mittlerweile auch fast trocken. Wir fuhren durch den Cairngorms Nationalpark geradewegs nach Ballater, wo wir die Old Royal Station besichtigten. Das war ein niedliches kleines Bahnhofshäuschen, dass so hergerichtet war, wie damals zu Queen Victorias Zeiten. Die letzte Zugfahrt von ihr von Aberdeen nach Ballater wurde dort mit Figuren in Originalkleidern nachgestellt. Sogar der königliche Waggon war zu besichtigen…prunkvoll ohne Ende.

Nach einer ausführlichen Besichtigung ging es weiter nach Braemar. Der Weg dorthin führte uns zu unserem nächsten Stop: Balmoral Castle…naja, wohl eher nur bis zum geschlossenen Tor, dass von zwei Bobby’s bewacht wurde. Die Queen und die gesamte Royal Family verbringt dort nämlich immer im August und September ihren Sommerurlaub. Schöner Mist. Nicht mal einsehen konnte man dieses traumhafte Schloss. Stattdessen besuchten wir gleich gegenüber die Crathie Church, in der die Queen & Co. zum Gottesdienst gehen. Niedliche kleine Kirche, aber im Grunde nichts Besonderes.

Gegen 13:00 Uhr fuhren wir dort wieder weiter und zwar direkt nach Braemar, wo wir als erstes bei „Gordon’s“ etwas zum Mittag gegessen haben. Wieder typisch schottisch…vegetarische Lasagne, Reis-Curry, Backkartoffel und Chicken Wings.

Ach halt, kurz vor Braemar waren wir ja noch beim Braemar Castle, wo mal ein ‚dunkler Lord‘ gelebt hatte. Er soll dort heute noch als Hausgeist umherstromern, weil er das Castle damals in Brand gesetzt hat und nun keine Ruhe finden darf. Beliebt war er eh nicht besonders, so rief er z.B. seinen Diener stets mit einem Pistolenschuss herbei. Beim Castle angekommen, das nicht sonderlich einladend wirkt, entschieden wir uns dann doch gegen den Eintrittspreis von 5 Pfund und gingen zurück zum Auto. Ein paar Meter weg vom Castle fing es auf einmal total zu stürmen an und es schüttete wie aus Eimern. Beim Auto angekommen, hörte es plötzlich wieder auf und in Braemar selbst gab es wieder strahlend blauen Himmel und Sonnenschein, wie auch vor dem Castle-Besuch. Haltet uns für verrückt oder nicht, aber wir vermuten alle einstimmig, dass uns der „Black Colonel“ damit eins auswischen wollte, weil wir nicht ins Schloss gegangen sind. So haben wir zumindest auch unsere schottische Gruselgeschichte im Reisegepäck verstaut.

schottland_07-17-09-2010-199

Nach dem Mittagessen waren wir noch in einem traditionellen Ladengeschäft, wo ich mir endlich mein Schal-Mützenset aus schottischer Lammwolle gekauft habe. Es handelt sich dabei um den Diana Memorial Tartan, wo vom Preis auch eine Donation an den Diana-Fond abgeht. Das war also mein gutes Werk von heute.

schottland_07-17-09-2010-201

Nach einer kleinen Exhibition von der Geschichte von Braemar ging es zurück bis fast nach Ballater, da wir von dort aus die Nordroute durch den Cairngorms (Nationalpark in den Highlands) bis nach Carrbridge nahmen.

Zwischendurch mussten wir immer wieder Fotostops machen…sei es wegen faszinierenden und spektakulären Aussichten oder um Hochlandrinder zu belästigen.

Straße war aber ein wahrer Krampf. Zu schmal für zwei Fahrzeuge und berg-und-talig ohne Ende. Diese tollen „Passing-Lanes“ waren immer an den Stellen, wo man sie nicht gebrauchen konnte und die Autos vom Gegenverkehr kamen immer hinter einer Kuppe in einer Kurve. Toll, gell? Gegen 18:30 Uhr checkten wir dann im Craigellachie Guesthouse in Carrbridge ein. Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Zimmer sind einfach zuckersüß und blitzblank. Ich habe selten sowas niedliches wie dieses Guesthouse gesehen.

Wir gingen gleich noch zur „berühmten“ Carrbridge, einer alten Steinbrücke aus dem 16. Jahrhundert, die noch gut erhalten ist. Da Carrbridge ein ziemlich winziges Örtchen ist, war die Brücke nur 2 Gehminuten vom Guesthouse entfernt.

Nun relaxen wir gerade alle ein bisschen, bevor wir uns gleich unten in die gemütliche Lounge begeben, um dort noch ein wenig zu kniffeln.

3 Kommentare zu „Aberdeen – Carrbridge

  1. Balmoral Castle, ist das auch in dem Film „Die Queen“ zu sehen? Dann hab ich unfähr eine Vorstellung, wo ihr seids. Mh, hättet ihr doch mal am Sonntag hinfahren können und abpassen, wenn sie rauskommen zum Gottesdienst ;o)
    Alles Gute weiterhin
    Maren

    Like

  2. oh gott, foto…ja lässt sich sicher machen. 😉

    die queen mit helen mirren? den hab ich noch nicht gesehen, muss ich dann wohl mal darauf achten.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s