Tag 3: Um 08:00 Uhr war Aufstehen angesagt, da wir frühzeitig in die City wollten, um die Sightseeing Bustour zu machen. Hach, Jana und ich waren fast wie neu geboren nach soviel Schlaf. Wir suchten im Zentrum einen Parkplatz, den wir nicht fanden (wie überraschend), aber parkten dafür fast direkt an der Waverly Bridge in einer Seitenstraße der Royal Mile. Auf der Brücke starteten die ganzen Bustouren und wir konnten direkt einsteigen, als wir dort ankamen. Das Wetter war wieder fantastisch und Edinburgh ist eine traumhaft schöne Stadt (natürlich nicht für rechtsfahrgewöhnte Autofahrer!). Edinburgh Castle, Carlton Hill, Scott Monument, Balmoral Hotel oder die Old Town…alles wahnsinnig toll.
Nach 30 min. Fahrt sind wir ausgestiegen und haben das Castle besichtigt, von dem aus wir einen unglaublichen Ausblick über die Stadt bis hin zum Meer und einer vorgelagerten Insel hatten. Innen besichtigten wir lediglich das War Memorial und das Prison (Gefängnis), da wir nicht allzu viel Zeit hatten (Parkschein galt bis 13:07 Uhr). Interessant und irgendwie eine sehr schöne Idee war der kleine Hundefriedhof.
Wir fuhren mit dem Bus die Runde zu Ende und waren 12:35 Uhr wieder auf der Waverly Bridge. In der Cockburn Street, wo unser Auto stand, gingen wir noch ein wenig shoppen und fuhren dann direkt los nach St. Andrews.
Es war ein Krampf, bis wir aus Edinburgh herauskamen…es kann doch nicht so schwer sein, ordentliche Straßenschilder aufzustellen, oder? Wieso können die das nicht? St. Andrews ist eine kleine niedliche Universitätsstadt an der Ostküste, die die älteste Uni von Great Britain beherbergt (ja, älter noch als das Oxford College). Wir besichtigten dort das Castle und die Cathedral, die ebenfalls gigantische Ausmaße gehabt haben muss. Wir spazierten bei blauem Himmel und Sonnenschein direkt am Meer entlang und genossen sie Seeluft…hach, wundervoll.
Anschließend fuhren wir noch zum Madres College, dass dann aber doch nicht so sehenswert war, wie ich gedacht habe. Ich habe mir einen schönen Campus mit großem Garten vorgestellt, aber es war dann doch sehr einfach gehalten.
Gegenüber von der Trinity Church fanden wir wieder einen Pub namens „The Rule“, der innen doch größer war als erwartet. Sehr stilvoll eingerichtet und sogar mit Biergarten. Da es warm war und die Sonne noch schien, setzten wir uns hinten in den urigen Biergarten und aßen Fish & Chips, Caesars Salad und Nachos. Typisch schottisch also.
Danach ging es langsam rauf nach Dundee (natürlich wieder mit einigen Umwegen). Unser Hotel, das „Cullaig Guesthouse“, fanden wir merkwürdigerweise ziemlich schnell, sodass wir schon gegen 19:00 Uhr eincheckten. Und auch an Scott’s Dreimaster sind wir schon kurz vorbeigefahren, den wir morgen früh aber noch ausführlich begutachten wollen.
Den Abend haben wir ruhig ausklingen lassen. Unsere beiden Zimmer ganz oben unterm Dach sind eigentlich sehr gemütlich, wobei Jana und ich echt das Schrottzimmer abgefasst haben: Heizung funktioniert nicht, eine einzige Steckdose hinterm Schrank und das Schlimmste…die Tür geht nicht zu schließen. Wäre nicht weiter wild gewesen, wenn wir nicht noch ein drittes Zimmer zwischen uns gehabt hätten, das wohl auch bewohnt war (man sah beim reinluken schwarze Socken über der Heizung). Wie man sowas vermieten kann, ist mir schleierhaft. Aber egal, uns klaut sicher niemand. Das Bad war auf dem Gang…klein aber fein. Vorhin haben wir noch drei Runden gekniffelt, aber gegen die Österreicher macht das keinen Spaß…wir haben ständig verloren. So, da Jana gerade den Fernseher und das Licht ausgemacht hat, war das wohl das Zeichen, nun schlafen zu gehen. Es ist jetzt 22:40 Uhr und morgen um 08:00 Uhr müssen wir beim Frühstück sein. Mal sehen, was der morgige Tag so bringt. Bisher war es einfach eine tolle Reise (natürlich erst ab dem Zeitpunkt der Mietwagenübergabe…vorher ist echt gestrichen!!!).
die anreise verliefe ja wohl recht aufregend hab ich von cathy gehört. 🙂 der rest hört sich toll an !
LikeLike
Hey, Ihrs! Zu Schottland bekommt man anscheinend schwieriger Zutritt als man denkt! Die sollen doch geizig sein, vielleicht ist das alles Absicht ;o)
Die Ausführungen zum Edinburgh Castle hab ihr ja kurz gehalten. War denn da nix Harry Potter-mäßiges zu sehen?
Jedenfalls alles schön zu lesen bisher
Vielen Dank!
Maren
LikeLike
die anreise war eine katastrophe. da fragt man sich wirklich „warum immer ich“. 😦
also dass die schotten geizig sind, davon hab ich noch nix gehört und das wäre mir auch nicht aufgefallen. was sollte denn deiner meinung nach beim edinburgh castle harry potter-mäßiges zu sehen sein???
LikeLike